Nebennierenschwäche erkennen und behandeln

Wenn chronischer Stress die Energie raubt Immer erschöpft, obwohl du ausreichend schläfst? Schwierigkeiten, morgens in die Gänge zu kommen? Oder fühlst du dich wie „ausgebrannt“ – obwohl objektiv keine Krankheit […]

Bewegung bei Energiemangel – dosiert statt belastend

Wie du trotz Erschöpfung aktiv bleibst, ohne dich zu überfordern Bei chronischer Erschöpfung, ME/CFS oder mitochondrialer Dysfunktion wird Bewegung oft zur Herausforderung: Der Körper braucht Energie, um sich zu regenerieren – […]

Was sind Mitochondrien? Zellkraftwerke im Fokus

Mitochondrien sind winzig klein – und gleichzeitig von zentraler Bedeutung für unsere Gesundheit. Ohne sie könnten unsere Zellen keine Energie erzeugen. Doch was genau machen diese Zellorganellen? Warum spricht man von […]

Mitochondriale Dysfunktion oder einfach nur erschöpft?

Abgrenzung zu Nebennierenschwäche, ME/CFS und allgemeiner Müdigkeit Chronische Müdigkeit, Erschöpfung und Energielosigkeit sind Symptome, die viele Menschen kennen – doch nicht immer steckt „nur“ Stress oder Schlafmangel dahinter. Hinter der […]

Chronische Müdigkeit: Ursachen, Diagnose & Behandlung

Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird Jeder fühlt sich mal müde – nach einer kurzen Nacht, einer intensiven Arbeitsphase oder einem Infekt. Doch was, wenn die Erschöpfung nicht mehr weggeht? Wenn sich […]

Was hat es wirklich mit Cortisolgesicht und Cortisolbelly auf sich?

Stress, Hormone & Körperveränderungen besser verstehen Begriffe wie „Cortisolgesicht“ und „Cortisolbauch“ begegnen uns heute regelmäßig in sozialen Medien, Gesundheitsblogs und Werbung. Oft verbunden mit Warnungen, Panikmache oder vermeintlich schnellen Lösungen. Aber was ist wirklich […]